Wissenschaftler haben in einer systematischen Literaturanalyse den Einfluss von fokalen Therapien bei lokalem Niedrig-Risiko-Prostatakrebs auf die sexuellen Funktionen untersucht. Wie wirkt sich Prostatakrebs-Therapie auf das Sexualleben aus? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
„Handy-Daumen“ als neues Krankheitsbild
Nach Maushand und Mausarm nun also der Handy-Daumen, in englischsprachigen Ländern auch bekannt als „WhatsAppitis“ oder „WhatsApp Disease“. Gemeint sind jene Symptome an der Hand, die typischerweise von der Bedienung des Smartphones bei häufigem Gebrauch herrühren. Das moderne Handy hat der Welt also tatsächlich eine neue „orthopädische“ Zivilisationskrankheit gebracht. „Handy-Daumen“ als neues Krankheitsbild weiterlesen
Erhöhtes Diabetesrisiko bei übergewichtigen Kindern
Den Typ-2-Diabetes heute noch als «Altersdiabetes» zu bezeichnen, ist nicht mehr realitätsnah. Vor allem in Nordamerika ist der Typ-2-Diabetes bei Kindern besonders nach der Pubertät fast so häufig wie ein Typ-1-Diabetes geworden, doch auch in Europa steigen die Zahlen rasant. Übergewicht gilt dabei als wichtigster Risikofaktor. Wer als Kind übergewichtig ist, hat ein erhöhtes Risiko auch im Erwachsenalter ein zu hohes Körpergewicht aufzuweisen und an den Folgeerkrankungen davon, allen voran an Typ-2-Diabetes, zu leiden. Wie aber ist es um das spätere Diabetesrisiko bestellt, wenn Kinder ihr Übergewicht reduzieren? Können Sie damit dem ungünstigen Schicksal entgehen? Diesem Thema widmete sich ein 6-köpfiges dänisches Forscherteam. Erhöhtes Diabetesrisiko bei übergewichtigen Kindern weiterlesen
Impfung gegen Krebs – vielversprechende Studienergebnisse
Zu vielversprechenden Ergebnissen kommen die Autoren einer internationalen Studie unter Federführung der Russischen Föderation. Erstmals wurde ein spezieller Anti-Krebs-DNA-Impfstoff, der bisher nur bei Nagetieren, Hunden und Katzen eingesetzt wurde auch bei menschlichen Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren eingesetzt. Dabei konnte eine signifikante Einbremsung des Krankheitsfortgangs bei etwa der Hälfte der Patienten beobachtet werden. Impfung gegen Krebs – vielversprechende Studienergebnisse weiterlesen
Keine typischen Herzinfarkt-Warnsymptome bei Diabetikern
Während annhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein, Atemnot und Schmerzen im Oberbauch, ein massives Engegefühl und kalter Schweiß üblicherweise klare Anzeichen für einen Herzinfarkt sind, treten diese Symptome bei Menschen mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) schwächer auf oder fehlen ganz. Keine typischen Herzinfarkt-Warnsymptome bei Diabetikern weiterlesen