Die meisten Patienten meiden den Arztbesuch und fühlen sich selten in der Praxis wohl. Bei Hausärzten ist diese Problematik noch geringer, doch wenn es um den Besuch beim Zahnarzt oder Gynäkologen geht, erfinden Patienten liebend gerne mehrere Gründe, weshalb sie nicht zum Arzt gehen können. Aber ist es nicht möglich, dass sich Patienten in der Praxis gut aufgehoben fühlen und sich beim Warten entspannen können? Anbei die besten Tipps worauf Ärzte bei der Einrichtung der Ordination und in der Praxisführung achten sollten. Weiterlesen Was können Ärzte tun, damit sich Patienten wohlfühlen?→
Unterricht besteht aus einer Vielzahl einzelner Faktoren, die alle zum Gelingen oder Scheitern beitragen können. Die nonverbale Kommunikatiom – also Körpersprache – ist sehr mächtig, ihre Signale beeinflussen den Unterricht mehr als gemeinhin angenommen wird. Welch Körpersprache gerade in der Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden einnimmt, zeigt nun das Ergebnis eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF, das seinen Fokus auf die verborgenen Seiten des Unterrichts lenkte. Weiterlesen Nonverbale Kommunikation: wie wichtig Körpersprache im Unterricht ist→
Am 01. Oktober 2016 findet in Niederösterreich der Kongress „Mentale Gesundheit im Dialog“ im Resort Ottenschlag statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. Dr. Christiane Handl wird sich die Veranstaltung dem Thema „Posttraumatische Belastungsstörungen: Möglichkeiten & Grenzen in Primärversorgung und Rehabilitation“ widmen. Weiterlesen Kongress „Posttraumatische Belastungsstörung“ – die Rolle von Akutteams→
Vielgesundheit.at erfindet sich neu – nach dem Relaunch präsentiert sich das Onlineportal, das sich früher als Mediathek für medizinische Kurzfilme und Fachbeiträge positioniert hat, nunmehr als „digitaler Gesundheitscampus“, also als Spezialist für medizinisches E-Learning. Das runderneuerte Portal bietet nun ein integriertes Lern-Management-System (LMS) mit 80 approbierten, digitalen Fortbildungsmodulen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Weiterlesen vielgesundheit.at – MedizinMediathek wird zu digitalem Gesundheitscampus→
Die Cochrane Collaboration, die ihre 23. Tagung im Oktober 2015 in Wien abhielt, ist ein weltweites Netzwerk von Wissenschaftern, das mit seiner Arbeit einen entscheidenden Beitrag dazu leistet, dass Therapien objektiv bewertet werden können und somit die bestmöglichen Behandlungen gewählt werden. Weiterlesen Cochran Tagung in Wien: evidenzbasierte Medizin→
Verwalte deine Privatsphäre
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
a:2:{s:4:
Um unsere Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern, verarbeiten wir und unsere Partner personenbezogene Daten, etwa mittels Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Hierzu werden ggf. Nutzungen dieser Seite ausgewertet und Profile gebildet, diese mit Nutzungen anderer Seiten und mit Offline-Daten abgeglichen und (auch über verschiedene Geräte hinweg) kombiniert sowie Eigenschaften, die Ihr Gerät beim Surfen automatisch übermittelt, ausgelesen und verarbeitet. Dabei können Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA und UK übermittelt werden, wo ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU nicht gewährleistet werden kann.