Logistischer Kraftakt: Lifebrain-Labor übernimmt auch PCR-Analysen für Land Salzburg

Politik & Forschung

Nachdem das mit der Abwicklung der Tests beauftragte Labor scheinbar massiven Hackerangriffen (DOS_Attacken) ausgesetzt war, welche die „Salzburg gurgelt“-Website lahmgelegt hat, hat das Land Salzburg nunmehr die Notbremse gezogen und einen neuen Partner mit der Abwicklung der Gurgeltests beauftragt.

Die Überlastung der Website, die offenbar mehreren Hackerangriffen von Außen geschuldet waren, führte zu massiven Verzögerungen bei der Auswertung von PCR-Gurgeltests.

Die Attacken fielen just in eine Zeit, in der die Labore in Salzburg durch die hohen Fallzahlen sowieso bereits an der Grenze der Auslastung arbeiten. Haputgrund dafür war nicht nur das vermehrte Testaufkommen nach Bekanntgabe der Neuen Coronaregeln, sondern auch der Umstand, dass sogenannte Pooltestungen immer seltener erfolgreich eingestzt werden können.

Bei diesem Pooling-Verfahren wird schon beim Testen die Gurgelflüssigkeit auf zwei Fläschchen aufgeteilt. Im Labor werden dann jeweils zehn Proben in einem Pool zusammengemischt und analysiert. Ist ein Pool positiv, werden die zurückgestellten Proben einzeln analysiert. Die Methode erlaubt eine schnelle und effektive Auswertung der Tests – allerdings nur dann, wenn viele Pools negativ bleiben.

„Durch die hohe Positivitätsrate muss derzeit nahezu jeder Pool aufgelöst werden, auch darum dauert es länger“, sagte ein Salzburger Landessprecher zur APA.

Land Salzburg zieht die Notbremse – neue Firma mit Testabwicklung beauftragt

Obwohl das mit der Abwicklung der PCR-Gurgeltests beauftragte Eugendorfer Labor Novogenia auf den massiven Ausfall mittlerweile reagiert hat und die Website wieder funktioniert, müssen noch immer zahlreiche
Menschen, darunter viele Arbeitsnehmer, die nach den neuen Corona-Vorgaben der Politik die Tests für den Arbeitsplatz brauchen, einige Tage lang auf ihr Testergebnis warten. [Stand: 10.11.21]

Nachdem der bisherige Logistik- und Analysepartner in Salzburg mehrfach nicht ausreichend Testkits liefern konnnte und es wiederholt längere Wartezeiten für die Testergebnisse gab, wurde Lifebrain am Abend des 8. November vom Land Salzburg wegen einer möglichen Übernahme des Testprogramms kontaktiert.

Das Land Salzburg hat dann angesichts der Umsetzungsprobleme bei den PCR-Gurgel-Teststraßen die Konsequenzen gezogen: Aufgrund der anhaltenden Verzögerungen bei Analyse und Befundung bzw. der Lieferschwierigkeiten des bisherigen Lieferanten bei Gurgel-Testkits wurde kurzfristigst das Wiener Lifebrain-Labor mit der Testkit-Belieferung und den Analysen für die PCR-Gurgeltests beauftragt.

Logistische Herausforderung für erfahrenes Laborunternehmen

Tatsächlich konnte die Firma Lifebrain als Analysepartner des überaus erfolgreichen Wiener „Alles gurgelt!“-Programms fundierte Erfahrungen auch mit hohen Testmengen sammeln. In Wien wurden die angestrebten Auswertungszeiten (24h) der Tests sogar regelmäßig unterboten und sind deshalb auch wegen der einfachen Abwicklung bei den Wienern hoch angesehen.

Das moderne Lifebrain-Labor wurde erst im Dezember 2020 in der Klinik Penzing in 1140 Wien, auf dem Areal des ehemaligen Otto-Wagner Spitals eröffnet. Mit Investitionen in der Größenordnung von rund 40 Mio. Euro wurde das Labor in den letzten Monaten zu einem der größten COVID-19 Labors in Europa ausgebaut – rund 1.000 Mitarbeiter wickeln die Logistik- und Laborleistungen für die „Alles gurgelt!“-Programme in Wien und Oberösterreich sowie für zahlreiche weitere Partner aus Verwaltung und Wirtschaft ab.

In enger Abstimmung mit dem Lifebrain-Partner Veloce war raschz nach der Beauftragung die Logistik fertig geplant; auch die Testkits waren bereits kommissioniert; während der Nacht wurden elf von 14 Salzburger Teststraßen mit Gurgel-Testkits, Abnahmematerial und Zubehör beliefert.

Parallel setzten die IT-Experten des Landes Salzburg bzw. des Lifebrain-Labors über Nacht die Anbindung der Anmeldeplattform an das Lifebrain IT-System um. Bereits um 14:30 Uhr am Folgetag (Dienstag) trafen die ersten Salzburger Proben im Lifebrain-Labor zur Analyse ein. Die grüne Pass Zertifikate für die ersten 242 Testergebnisse wurden bereits Dienstagabends erstellt. Sämtliche weitere der bis Mitternacht eingetroffenen über 6.200 Proben wurden mittlerweile analysiert und medizinisch validiert.

Lifebrain hat bereits wenige Stunden nach Beauftragung elf Teststraßen im Land Salzburg mit einer Erstlieferung von insg. 26.000 Gurgel-Testkits sowie mit Abnahmematerial und Zubehör versorgt; weitere Lieferungen sind in Vorbereitung. Darüber hinaus wurden die Voraussetzungen für die zeitgerechte und qualitativ hochwertige Auswertung der Salzburger PCR-Proben im Wiener Lifebrain Labor geschaffen; inklusive garantierte Befundung der Analyseergebnisse innerhalb von max. 24 Stunden nach dem Gurgeln.

Die ersten 242 Salzburger PCR-Proben wurden bereits am Dienstag Nachmittag, knapp 20 Stunden nach der ersten Anfrage durch das Büro des Salzburger Landeshauptmanns, im Lifebrain-Labor analysiert und befundet.

——-

Quelle:

¹ Lifebrain Group
² APA-OTS

Linktipps:



About Kave Atefie

SEO-Consultant und Gründer des unabhängigen österreichischen Gesundheitsportals gesund.co.at, das seit Jahren zu einem der beliebtesten Themenportale im deutschen Sprachraum zählt. Der Anspruch auch komplexe Themen leicht verständlich für interessierte Laien aufzubereiten wurde zum Markenzeichen des Portals.