Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, hat sich in den letzten Jahren zu einem populären Thema in der Ernährungs- und Gesundheitsforschung entwickelt. Weiterlesen Intervallfasten besser als nur Kalorien sparen
Tag Archives: Diabetes
Erhöhtes Gürtelrose-Risiko für Menschen mit Diabetes
Diabetes mellitus ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung, die zu chronisch erhöhten Blutzuckerwerten führt und das Risiko für zahlreiche gesundheitliche Komplikationen deutlich erhöht. Weiterlesen Erhöhtes Gürtelrose-Risiko für Menschen mit Diabetes
Adipositaschirurgie bei Jugendlichen mit schwerer Adipositas sinnvoll?
Bei Adipositas handelt sich um eine chronische Erkrankung, bei der das Körpergewicht das gesunde Maß überschreitet und das Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme wie Herzerkrankungen, Diabetes und Gelenkprobleme erhöht. Bei Jugendlichen wird ein chirurgischer Eingriff zumeist nur unter besonderen Voraussetzungen durchgeführt. Weiterlesen Adipositaschirurgie bei Jugendlichen mit schwerer Adipositas sinnvoll?
Erhöhtes Diabetesrisiko bei übergewichtigen Kindern
Den Typ-2-Diabetes heute noch als «Altersdiabetes» zu bezeichnen, ist nicht mehr realitätsnah. Vor allem in Nordamerika ist der Typ-2-Diabetes bei Kindern besonders nach der Pubertät fast so häufig wie ein Typ-1-Diabetes geworden, doch auch in Europa steigen die Zahlen rasant. Weiterlesen Erhöhtes Diabetesrisiko bei übergewichtigen Kindern
Keine typischen Herzinfarkt-Warnsymptome bei Diabetikern
Während annhaltende Schmerzen hinter dem Brustbein, Atemnot und Schmerzen im Oberbauch, ein massives Engegefühl und kalter Schweiß üblicherweise klare Anzeichen für einen Herzinfarkt sind, treten diese Symptome bei Menschen mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) schwächer auf oder fehlen ganz. Weiterlesen Keine typischen Herzinfarkt-Warnsymptome bei Diabetikern