Neue Therapieoption für Lungenkrebs Patienten mit fortgeschrittenem, Anaplastische Lymphomkinase (ALK)-positivem, nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC), zielt spezifisch auf die genetische Ausgangslage der Krebserkrankung ab. Die pathologische Analyse ermöglicht es den Patienten mit ALK + NSCLC zielgerichtet individuelle Therapien zukommen zu lassen.
Weiterlesen ALK+ NSCLC Tumor – neue Hoffnung für Lungenkrebs-Patienten
Tag Archives: Krebs
Krebs: Software für mehr Lebensqualität
Täglich erhalten 104 Österreicher und Österreicherinnen die Diagnose „Krebs“. Innsbrucker Forscher entwickeln ein Computerprogramm zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Kranken und Ärzten. Weiterlesen Krebs: Software für mehr Lebensqualität
Leberkrebs-Therapie: Med Uni Wien entdeckt Ursache für Fehlschlag
Leberkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tumore. Limitierte Behandlungsoptionen bieten schlechte Aussichten. Groß war daher die Hoffnung, als vor einigen Jahren gezeigt wurde, dass ein spezielles Protein – der Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) – in bis zu 70 Prozent aller Lebertumore gehäuft vorkommt und die Tumorentwicklung fördert. Man glaubte, einen Angriffspunkt für gezielte Therapien gefunden zu haben. Doch die Anwendung von Therapeutika zur Hemmung von EGFR erwies sich als Fehlschlag. Die erwartete Wirkung blieb weitestgehend aus. Zu wenig verstand man die Funktion von EGFR. Genau das hat jetzt eine Arbeit an der Medizinischen Universität Wien geändert. Weiterlesen Leberkrebs-Therapie: Med Uni Wien entdeckt Ursache für Fehlschlag
Krebs und Krebsversorgung im Jahr 2020
Eine aktuelle Studie der Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) zeigt, dass die Zahl der Menschen mit der Diagnose Krebs dramatisch steigen wird. Daraus leiten die Autoren der Studie „Future Demands“ (im Auftrag der OeGHO) einen großen Handlungsbedarf bei der Facharzt-Ausbildung für Hämatologie und internistische Onkologie ab. Jedenfalls führt die demographische Entwicklung auf der einen Seite sowie die Verbesserung der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen auf der anderen Seite führen dazu, dass in Österreich in den nächsten Jahren 60-80 % mehr Menschen mit der Diagnose leben – eine große Herausforderung für das österreichische Gesundheitssystem. Weiterlesen Krebs und Krebsversorgung im Jahr 2020
Automatisierter Brustultraschall als Alternative zur Mammografie?
Die Mammografie ist weltweit die Standarduntersuchungsmethode bei der Brustkrebsvorsorge und die Methode der Wahl bei Screening Programmen. Weiterlesen Automatisierter Brustultraschall als Alternative zur Mammografie?