Das neue Kurheilverfahrensmodell „Gesundheitsvorsorge aktiv“ (GVA) wurde 2014 unter dem Motto „Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern zeitgemäße Lösungen im Bereich der Gesundheitsvorsorge“ gestartet. Nun geht das Projekt in die Verlängerung bis Ende 2016. Weiterlesen Gesundheitsvorsorge aktiv – „Kur neu“ geht in die Verlängerung→
In den heißen Sommertagen ist der Sprung ins Wasser eine willkommene Abkühlung. Allerdings ist er nicht ungefährlich, jedes Jahr gibt es in Österreich Ertrinkungsopfer zu beklagen. Bei uns lesen Sie, wie Sie vorgeugen und Ihre Badeferien sicher gestalten können. Weiterlesen Unfallfrei durch die Badesaison→
Baden ist nicht gleich Baden und Thermalwasser ist nicht gleich Thermalwasser. Die Wirkung ist abhängig von den Inhaltsstoffen, die individuell und von Therme zu Therme verschieden sind. Und auch das „Wie“ hat einen wesentlichen Einfluss auf den Erholungswert. Bei der Langen Nacht der Thermen am 16. Jänner 2015 konnten verschiedene Angebote im steirischen Thermenland bis spät in den Abend hinein getestet werden. Insgesamt dauern die Thermalwasserwochen, bei denen man bei verschiedene Steirischen Thermen diverse Angebote – z.B. auch eine Blick in die technischen Anlagen – nutzen kann, noch bis 22. März 2015. Weiterlesen Thermen in Österreich – Richtiges Baden will gelernt sein→
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat hormonell wirksame Chemikalien im Frühjahr 2013 als „globale Bedrohung” bezeichnet. Denn immer mehr Studien deuten darauf hin, dass sie zu verschiedenen Krankheiten führen können. Bereits ein Drittel aller Kosmetikprodukte sollen hormonell wirksame Chemikalien enthalten. Ein neues Webportal und eine App spüren nun diese hormonellen Substanzen in Shampoos, Gesichtscremen und Make-up für Konsumenten kostenlos auf. Weiterlesen App spürt hormonell wirksame Chemikalien in Kosmetikprodukten auf→
Mit der Verwendung von aluminiumhaltigen Deodorants werden allergische Reaktionen und eine ganze Reihe von medizinischen Folgen in Verbindung gebracht. Aluminiumsalze werden in der Kosmetikindustrie eingesetzt, da sie die Schweißdrüsen verengen wodurch weniger Schweiß austritt und Geruchsbildung verhindert wird. Durch diese Verengung bzw. Verstopfung greifen die Aluminiumsalze aber in den natürlichen Entgiftungsprozess des menschlichen Körpers ein. Zudem stehen Aluminiumsalze im Verdacht die Entstehung von Alzheimer und Allergien – sowie bei Frauen Brustkrebs – auslösen oder zumindest zu begünstigen. Weiterlesen Deodorants ohne Aluminiumsalze→
Verwalte deine Privatsphäre
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
a:2:{s:4:
Um unsere Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern, verarbeiten wir und unsere Partner personenbezogene Daten, etwa mittels Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Hierzu werden ggf. Nutzungen dieser Seite ausgewertet und Profile gebildet, diese mit Nutzungen anderer Seiten und mit Offline-Daten abgeglichen und (auch über verschiedene Geräte hinweg) kombiniert sowie Eigenschaften, die Ihr Gerät beim Surfen automatisch übermittelt, ausgelesen und verarbeitet. Dabei können Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA und UK übermittelt werden, wo ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU nicht gewährleistet werden kann.