Skibrillen und -helme sollten für Schifahrer zur Pflichtausrüstung zählen. Sie schützen Augen und Kopf und sorgen für ein unfallfreies Skivergnügen. Wichtig ist, auf die Passform des Helmes und die Tönung der Brille zu achten. Doch auch beliebte Gadgets, wie Helmkameras & Co. bergen ein gewisses Gefahrenpotenzial bei Stürzen – daher gibt es auch dabei einige Dinge zu beachten. Anbei ein Überblick über die wichtigsten Punkte bei der Wahl und Zusammenstellung der Skiausrüstung, zusammengestellt von der AUVA. Weiterlesen Sicherer Spaß auf der Skipiste: Tipps für die richtige Ausrüstung→
Die Zahl der Unfälle in den Bergen (Wandern, Bergsteigen oder auch beim Paragleiten) steigt seit Jahren stetig an. Allein im Frühjahr 2017 (1. April bis 18.Juni 2017) ereigneten sich in Österreich laut Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit 504 Bergunfälle mit 585 beteiligten Personen – es waren 29 Tote zu beklagen. Zwar verunglücken in den Bergen immer weniger Wanderer und Kletterer tödlich – doch insgesamt ist die Zahl der Notfälle in den vergangenen Jahren angestiegen. Häufigste Ursache: Selbstüberschätzung. Experten warnen daher seit geraumer Zeit vor alpinen Gefahren. Um deren Risikofaktoren zu identifizieren, hat der Sportwissenschafter Martin Faulhaber von der Universität Innsbruck nun das Forschungsprojekt „Stürze bei Bergwanderern“ präsentiert. Weiterlesen Wanderunfälle – den Ursachen auf der Spur→
Im Schlafzimmer steht die Luft, der Körper klebt – nächtliche Hitze erschwert das Einschlafen. Dabei müssen Herz und Kreislauf bei hohen Temperaturen zusätzliche Arbeit leisten, um den Körper vor Überhitzung zu schützen. Wenn die lauwarme Dusche vor dem Zubettgehen nicht mehr wirkt, ist es Zeit, das Schlafzimmer hitzefrei und damit wieder zum Wohlfühlort zu gestalten. Wir haben Renate Huber, Produktmanagerin Bad & Bett BETTEN REITER, gefragt, welche Maßnahmen helfen können um auch bei großer Sommerhitze zu erholsamen Schlaf zu kommen. Weiterlesen Gesunder Schlaf trotz großer Hitze – die besten Tipps→
Die Aromatherapie bedient sich der nachweislich gesundheitsfördernden Wirkung ätherischer Öle und kommt auch in der modernen westlichen Medizin immer häufiger bei der Behandlung von Krankheiten, zur Gesundheitsförderung und zur Rehabilitation zum Einsatz. Weitverbreitet ist der Einsatz von ätherischen Ölen auch im Wellnessbereich zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Weiterlesen Worauf Sie beim Bezug von Aromaölen achten sollten→
Nanopartikel sind winzig kleine synthetisch hergestellte Teilchen, die zumeist aus Kohlenstoff und Metallatomen bestehen. Winzig heißt in dem Zusammenhang: ein Nanometer ist der milliardste Teil eines Meters. Oder um es augenscheinlicher zu formulieren: ein menschliches Haar ist 80.000 Nanometer breit. Das Besondere ist, dass Stoffe in Nanogröße andere physikalisch-chemische Eigenschaften besitzen als größere Stoffe. Dies hat in vielen Bereichen große Vorteile, doch das Umweltbundesamt in Deutschland weist auf Risiken hin, die von Nanoteilchen etwa in Kosmetika und Kleidungsstücken ausgehen sollen. Die Firma Codecheck hat daher ein neues Feature entwickelt, mit dem Nanopartikel in Produkten erkannt werden können. Weiterlesen Nanopartikel in Kosmetika mittels App aufspüren→
Verwalte deine Privatsphäre
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
a:2:{s:4:
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
a:2:{s:4:
Um unsere Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern, verarbeiten wir und unsere Partner personenbezogene Daten, etwa mittels Cookies. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Hierzu werden ggf. Nutzungen dieser Seite ausgewertet und Profile gebildet, diese mit Nutzungen anderer Seiten und mit Offline-Daten abgeglichen und (auch über verschiedene Geräte hinweg) kombiniert sowie Eigenschaften, die Ihr Gerät beim Surfen automatisch übermittelt, ausgelesen und verarbeitet. Dabei können Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA und UK übermittelt werden, wo ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU nicht gewährleistet werden kann.