Naturkosmetik erfährt eine immer größere Nachfrage und wächst im Vergleich zu herkömmlichen Kosmetikprodukten überproportional stark. Was 1989 mit gerade einmal 14 Produkten zertifizierter Naturkosmetik von alverde® begann, entwickelte sich bis heute zu einer großen Palette mit mehr als 400 Artikeln, die die Drogeriekette DM mittlerweile anbietet. Egal ob dekorative Kosmetik, Männerpflege oder Sonnenschutz, alverde NATURKOSMETIK verspricht höchste Qualität und – ganz wichtig – gutes Gewissen!
Hauptgrund rür die steigende Nachfrage ist zweifellos der Umstand, dass die Konsumenten die Inhaltsstoffe immer kritischer hinterfragen und vermehrt zu ökologisch wie ethisch unbedenklichen Produkten greifen – ein Trend, dem sich auch große Drogerieketten nicht verschließen können.
Natur pur – bereits 400 alverde Produkte im dm Regal
Als eine seiner ersten Eigenmarken lancierte dm alverde 1989 mit der Intention, Pflegeprodukte aus natürlichen Rohstoffen zu günstigen Preisen anzubieten. Damit setzte dm bereits vor 25 Jahren ein Zeichen für eine fortschrittliche, nachhaltige Philosophie in der Naturkosmetik – ein Credo, das bis heute gilt und ständig weiterentwickelt wird. Mehr als 400 alverde Produkte gibt es zurzeit, davon allein 279 im Dekorativbereich.
Mehrmals im Jahr versucht die dm Marke mit innovativen Entwicklungen zu überraschen – wie aktuell dem alverde 2in1 Rouge und Lippenbalsam in vielen frischen Nuancen –, neuen Produktserien sowie trendigen Limited Editions. Gleichzeitig gibt es aber auch Klassiker wie die Tages- und Nachtcreme Wildrose, die seit Beginn Teil der erfolgreichen alverde Geschichte sind und heute bei den Kunden genauso beliebt sind wie vor einem Vierteljahrhundert.
„Wir verfolgen eine klare Philosophie und überzeugen unsere Kundinnen und Kunden durch stetige Weiterentwicklung, durch Transparenz im Produktversprechen und durch das gelebte Miteinander“, erklärt Harald Bauer, dm Geschäftsführer und ergänzt: „Dadurch, dass wir auf breit angelegte Werbemaßnahmen für die dm eigenen Marken verzichten und gemeinsam mit den anderen Ländern des dm Konzerns große Volumen produzieren, können wir diesen Preisvorteil an unsere Kunden weitergeben und hervorragende Qualität zu einem leistbaren Preis anbieten.“
Naturkosmetik: Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau und ohne Tierversuche
Der alverde Philosophie entsprechend, stammen die Rohstoffe bevorzugt aus kontrolliert biologischem Anbau. Alle Produkte sind frei von Inhaltsstoffen auf Mineralölbasis sowie von rein synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, die als allergieauslösend gelten. Selbstverständlich werden für alverde Produkte keine Tierversuche durchgeführt. Das Öko-Konzept von alverde geht aber noch weiter: So bestehen die mit dem deutschen Verpackungspreis ausgezeichneten Faltschachteln zu 80 Prozent aus Recyclingmaterial und sind mit mineralölfreien, ökologischen Offsetdruckfarben bedruckt.
Ein Großteil der alverde Produkte trägt das Vegan-Siegel. Dieses garantiert den Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe wie z. B. Bienenwachs. Um den hohen Ansprüchen an Naturkosmetik zu genügen, stellt sich dm zusätzlich den strengen Anforderungen von Natrue. Dieses unabhängige Label hat sich hohen ethischen und ökologischen Grundsätzen verschrieben: Mit dem Natrue-Siegel werden ausschließlich solche Produkte zertifiziert, die strengen, standardisierten Kriterien zur Natürlichkeit und Verträglichkeit genügen.
dm sieht sich als „Öko-Pionier“
Der nachhaltige Einsatz von dm drogerie markt beschränkt sich aber keineswegs auf alverde. dm gilt in vielen Bereichen als „Öko-Pionier“ in Österreich: Er nahm als erster phosphathaltige Waschmittel und FCKW-Spraydosen aus dem Sortiment, initiierte die Pfandtragetasche als Alternative zum „Plastiksackerl“ und erweitert sein Angebot laufend von biologischen und fair gehandelten Lebensmitteln über Öko-Reiniger bis hin zu nachhaltiger Kindermode.
Um alle Interessierten schnell und transparent über die umweltfreundlichen Aspekte zu informieren, hat dm das „dm Nachhaltigkeits-Kleeblatt“ entwickelt. Im blauen Informationskasten des Kleeblatts finden sich zum einen produktbezogene Hinweise wie „phosphatfrei“ oder „aus pflanzlichen Rohstoffen“, zum anderen Angaben über umweltfreundliche Verpackungslösungen wie „Karton aus 85 % Recycling-Material“. Mehr als ein Drittel der dm Marken trägt bereits das Zeichen für Umweltfreundlichkeit – Tendenz steigend.
Linktipps:
- Was versteht man unter Naturkosmetik?
- dm Drogeriemarkt
- Emulgatoren in Naturkosmetik
- App spürt hormonell wirksame Chemikalien in Kosmetikprodukten auf
- Worauf Sie beim Bezug von Aromaölen achten sollten