Neue Coronasubvariante BQ.1.1 auf dem Vormarsch

Politik & Forschung

Das Coronavirus mutiert weiter, nun hat es die neue Subvariante BQ.1.1 entwickelt. Es scheint, als könnte die neue Omikron-Mutante den Winter dominieren.

Nach Frankreich und den Niederlanden breitet sich auch in Deutschland die neue Corona-Variante BQ.1.1 aus. Zwar macht sie dort derzeit laut Robert Koch-Institut (RKI) erst circa 5 Prozent der Infektionen in Deutschland aus, nach Prognosen von Experten wird sie aber in vier bis sechs Wochen vorherrschend sein. Dies dürfte auch für Österreich gelten.

Auf Grund der in der weltweit berichteten Verbreitung von Sublinien von BA.2.75, BA.4.6 und BA.5 mit einer Reihe spezifischen Mutationen, hat die WHO diese Sublinien in Verbindung mit spezifischen Mutationen zu denen beispielsweise auch BF.7, BQ.1 und BQ.1.1 gehören, als Omicron subvariants under monitoring eingestuft und beobachtet deren Ausbreitung und die Konsequenzen bzgl. Übertragbarkeit und Krankheitslast intensiv.

Rasante Ausbreitung: Neue Corona-Variante BQ.1.1 um 29 Prozent besser übertragbar

Zwar machen die Subtypen BQ.1 und BQ.1.1 derzeit jeweils rund drei Prozent aus [Stand: 7.11.2022], doch die Verbreitung nimmt rasch zu. Manche Experten sprechen von einer Verdopplung des Anteils alle zehn Tage.

Der Grund für die schnelle Verbreitung der Virus-Untervarianten BQ.1 und BQ.1.1, Abkömmlinge von BA.5, liegt an der sogenannten Immunflucht.

Das heißt: Wer mit Impfstoffen, die gegen den ursprünglichen Virustyp entwickelt wurden, geimpft ist oder eine Corona-Infektion mit anderen Virusvarianten vor Omikron durchgemacht hat, besitzt zwar Antikörper. Diese Antikörper erkennen die neuen Varianten aber nicht. Es kommt so leichter zu einer Infektion.

Trotz der hohen Ansteckungsrate, zeigen sich Experten aktuell nicht beunruhigt, da es keine Anzeichen für schwerere Krankheitsverläufe gibt. [Stand: 7.11.2022]

Experten-Interview zur neuen Coronas-Variante BQ.1.1

Im Interview spricht Prof. Stephan Ludwig, Direktor des Instituts für Virologieam UKM (Universitätsklinikum Münster), über die Ausbreitung und Gefahren von BQ.1.1, den Einfluss der Impfung, welcher Impfstoff der richtige ist sowie über weitere neu zirkulierende Varianten.

Nach Alpha und Delta zu Beginn der Pandemie ist seit dem Frühjahr Omikron und davon mittlerweile die BA.5-Variante in Deutschland dominierend. Welche Virusvarianten sind jetzt neu im Umlauf?

„Im Moment ist hier in Europa die sogenannte BQ.1- und die davon abgeleitete BQ.1.1-Variante auf dem Vormarsch. Das gilt auch für uns in Deutschland. Das RKI hat in dieser Woche gemeldet, dass wir jetzt bei etwa 5,5 Prozent sind. In der Woche davor waren es noch ungefähr 3 Prozent. In den Niederlanden und Frankreich sind es bereits 10 Prozent aller Isolate.“

Kann aus den Daten der Nachbarländer abgeleitet werden, wie gefährlich diese neue Variante ist?

„Zur Krankheitsschwere kann man im Moment noch wenig sagen, da gibt es nicht genügend Daten. Es sieht im Moment aber nicht danach aus, als würde die BQ.1- und die BQ.1.1-Variante aggressiver sein, also schwerere Erkrankungen hervorrufen, im Vergleich zur BA.5-Variante. Da scheinen wir Glück zu haben.“

Anmerkung: Auch Christoph Spinner, Infektiologe an der TU München, teilt gegenüber dem Bayrischen Rundfunk (BR) mit: „Bisher sind keine besonderen Krankheitsverläufe im Kontext von (möglicherweise neuen) Varianten berichtet oder beobachtet worden“. Die nach einer Impfung und Genesung erworbene sogenannte Immunkompetenz scheine also nach wie vor wirksam vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen.

Was ist Ihre Prognose für die nächsten Monate?

„Ganz genau kann man das nicht vorhersagen, weil das zum einen vom Immunschutz in der Bevölkerung abhängt, der entweder durch Impfung oder Genesung erreicht ist, und zum anderen, wie gut die neuen Varianten in der Lage sind, diesem Immunschutz zu entgehen. Zwar ist letzteres wohl bei BQ.1 und BQ.1.1 relativ stark, also dieser Immun-Escape-Effekt, aber bislang ist das noch kein Hinweis darauf, dass das mit stärkeren Verläufen zu tun hat. Solange es so bleibt, dass wir keine Zunahme in der Krankheitsschwere sehen, sollten wir damit zurechtkommen.“

Welchen Einfluss hat eine Impfung – und vor allem: Mit welchem Impfstoff sollte geimpft werden?

„Die jetzt festgestellten neuen Varianten sind Abkömmlinge der BA.5-Variante. Deshalb macht es Sinn, den auf die BA.4- und BA.5-Varianten angepassten Impfstoff – und den haben wir ja ausreichend zur Verfügung – zu nutzen. Dieser sollte relativ gut gegen die Infektion mit BQ.1- und BQ.1.1. schützen und wir sollten damit auch, soweit derzeit absehbar, gut über den Winter kommen.“

Wer sollte sich jetzt impfen lassen und welchen Einfluss haben zurückliegende Infektionen mit anderen Omikron-Varianten?

„Es gibt ja Vorgaben von der StiKo, die sehr vernünftig sind, nach denen man sich sechs Monate nach der Auseinandersetzung mit dem Impfstoff oder Virus erneut impfen lassen sollte. Bei besonders vulnerablen Personen kann man bereits nach vier Monaten an eine Auffrischungsimpfung denken, das muss dann aber immer entsprechend im Einzelfall entschieden werden.“

Wir haben jetzt ausschließlich über die Varianten BQ.1 und BQ.1.1 gesprochen. Gibt es noch weitere Mutationen, die zeitnah in Deutschland relevant werden könnten?

„Es gibt noch zwei Varianten, die für uns noch interessant sind. Es gibt einmal eine BF.7-Variante, die auch hier in Deutschland schon zirkuliert. Wobei es grenzwertig ist, ob das tatsächlich schon eine neue Variante ist oder nicht doch eher ein leicht veränderter BA.5-Stamm. Eine andere Variante – auch abgeleitet von Omikron – zirkuliert derzeit in Asien und stammt aus Indien. Diese X.B.B genannte Variante verbreitet sich aktuell in Singapur sehr viel schneller als die Varianten davor. Aber aggressiver scheint sie bisher nicht zu sein.“

——-

Quellen:

¹ Universitätsklinikum Münster: Neue Corona-Variante BQ.1.1 auf dem Vormarsch
² Wie gefährlich sind die Corona-Untervarianten BQ.1 und BQ.1.1? (BR)
³ Covid-19: Alle Berichte, Daten und Empfehlungen des RKI

Linktipps:



About Kave Atefie

SEO-Consultant und Gründer des unabhängigen österreichischen Gesundheitsportals gesund.co.at, das seit Jahren zu einem der beliebtesten Themenportale im deutschen Sprachraum zählt. Der Anspruch auch komplexe Themen leicht verständlich für interessierte Laien aufzubereiten wurde zum Markenzeichen des Portals.