Samariterbund ist Träger des Freiwilligen Sozialjahres

Ausbildung & Events

Beim freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) handelt es sich um ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene ab 18 Jahren. Hier kann ein 10- bis 11-monatigen Dienst in sozialen Einrichtungen (Altenpflege, Kinderbetreuung, Arbeit mit behinderten Menschen, Obdachlosen, etc.) geleistet werden. Das FSJ ist ein Angebot für junge Frauen und Männer zwischen 17 und 24 Jahren – mitgearbeitet wird 34 Stunden pro Woche. Gründe können z. B. soziales Engagement, berufliche Neigung (und ihre Austestung in der Praxis) oder die Überbrückung eines Wartejahres im Studium sein. Als erste Rettungsorganisation ist der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Träger des Freiwilligen Sozialjahres.

In welchen Bereichen kann das Freiwillige Soziale Jahr absolviert werden?

  • bei Menschen mit Beeinträchtigung (Wohngruppe oder Werkstatt/Tagesbetreuung)
  • bei Kindern und Jugendlichen (Kindergarten, Internat, sozialpäd. Wohngemeinschaft…)
  • bei alten Menschen (Senioren- und Pflegeheim)
  • weiters gibt es einige Plätze im Obdachlosenbereich, Flüchtlingsbereich, bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, in Krankenhäusern…

Kann ich mir den Einsatzbereich aussuchen, bzw. wie werden die Stellen zugeteilt?

Bei einem Aufnahme- und Kennenlerngespräch werden die gegenseitigen Erwartungen abgeklärt und auch die eigenen Vorstellungen bzgl. Einsatzbereich werden besprochen. Die Trägerorganisationen sind bemüht, auf persönliche Wünsche einzugehen, natürlich braucht es aber auch etwas Flexibilität bzgl. Einsatzbereich und Ort.

Wer nach dem Aufnahmegespräche eine Zusage erhält, bekommst auch einen Vorschlag für eine mögliche Einsatzstelle. Dann kann in dieser Einrichtung ein Schnuppertag gemacht werden, danach wird vom Teilnehmer, der Einrichtung und vom Trägerverein besprochen, ob es zu einem Einsatz kommt.

Arbeiter-Samariter-Bund Österreich erste Rettungsorganisation als Träger des Freiwilligen Sozialjahres

Der Samariterbund bietet ab April 2014 engagierten Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rettungsdienst und Sozialbereich zu sammeln. „Der Samariterbund ist als erste Rettungsorganisation anerkannter Träger des Freiwilligen Sozialjahres“, sagt Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs: „Interessierte Personen haben so die Möglichkeit, neue soziale Berufsfelder kennenzulernen.“

Mögliche Einsatzgebiete für die HelferInnen sind der Rettungsdienst und Krankentransport, sowie die Arbeit mit älteren oder wohnungslosen Menschen, Flüchtlingen, Kindern und Jugendlichen. Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) ist für engagierte Männer und Frauen möglich, es dauert sechs bis zwölf Monate und beinhaltet mindestens 150 Stunden pädagogische Betreuung und Begleitung. Junge Männer können zwölf Monate FSJ auch als Zivildienst anrechnen lassen.

Linktipps:



About Kave Atefie

SEO-Consultant und Gründer des unabhängigen österreichischen Gesundheitsportals gesund.co.at, das seit Jahren zu einem der beliebtesten Themenportale im deutschen Sprachraum zählt. Der Anspruch auch komplexe Themen leicht verständlich für interessierte Laien aufzubereiten wurde zum Markenzeichen des Portals.